10 Fragen zu meinem Leseverhalten - kleinerbüchermuffin ♥

Mittwoch, 13. Juni 2018

10 Fragen zu meinem Leseverhalten


Jeden Vormittag sitze ich gemütlich auf meiner Couch mit meinem Laptop auf dem Schoß und lese mir die Posts der lieben Leute denen ich folge durch, schon des öfteren bin ich auf einen Beitrag gestoßen, in dem man 10 Fragen zu seinem Leseverhalten beantwortet. Nachdem ich jetzt schon mindestens 5 Beiträge gesehen habe, dachte ich mir, dass ich auch endlich mal mitmache. Der letzte Beitrag den ich gesehen habe stammt von pinkmaibooks.
Ich habe mir nie bewusst Gedanken zu meinem Leseverhalten gemacht, aber finde es wirklich interessant, da ich doch eindeutig einen mehr oder weniger geregelten Ablauf habe.


1. Hast du einen bestimmten Platz Zuhause zum Lesen?

Ich habe mir lustigerweise vor 2 Jahren beim Einzug einen Stuhl/Sessel gekauft und hatte geplant, dass dieser mein "Lesestuhl" wird. Tatsächlich saß ich in den letzten 2 Jahren vielleicht ein- bis zweimal wirklich drauf. Naja, das war wohl nichts. 
Meistens lese ich abends im Bett vorm einschlafen oder wenn das Wetter schön ist setzte ich mich auch gerne auf den Balkon auf die Liege, mit einem kalten Getränk an meiner Seite.

2. Lesezeichen oder ein willkürliches Stück Papier?

Lesezeichen! Lesezeichen! Lesezeichen! Vielleicht ist es ein innerer Ordnungsfreak in mir der beim Lesen die gesamte Kontrolle unternimmt, aber ich kann nicht ohne Lesezeichen. Allerdings glaube ich nicht, dass ich mir jemals eins bewusst gekauft habe. Ich habe mittlerweile aber eine Sammlung von etwa 20 Stück von diesen, die man beim kauf eines Buches dazu bekommt. 
Die schönsten gratis-Lesezeichen sind die die von BookDepository, da sie in einem Mandala-Stil kommen und man sie deshalb ausmalen kann. Außerdem sind sie von den Nutzern selbst designed! Zwar habe ich bisher noch keins ausgemalt, schön sind die aber trotzdem. 😊


Wenn ich mir spontan ein Buch im Urlaub kaufe, kann auch mal ein normales Stück Papier herhalten, aber Ecken abknicken? Nicht mit mir. Da drehe ich leider vollkommen durch, aus irgendeinem Grund mag ich es wenn meine Bücher so wenig abgenutzt wie möglich aussehen. 

3. Kannst du irgendwo in einem Buch aufhören zu lesen?

Ja. Ich versuche zwar immer ein Kapitel zu beenden oder wenigstens einen Absatz, bevor ich aufhöre, aber wenn es die Zeit oder Müdigkeit nicht erlaubt, dann kann ich überall aufhören. 

4. Isst oder trinkst du während des Lesens?

Wenn dann trinke ich nebenbei etwas: im Bett gerne einen warmen Tee und draußen auf den Balkon lieber etwas kaltes.
Essen tue ich dabei eher selten, meine Multitasking skills machen da einfach nicht mit. Wenn ich z.B. etwas von meinem Brot abbeiße, aber dann eine spannende Stelle kommt sitze ich da mit dem Brot im Mund und vergesse schon mal zu kauen. Also entweder verzichte ich beim essen ganz aufs Lesen, oder ich mache eine Pause, lege das Buch an die Seite und esse.

5. Multitasking: Musik oder fernsehen während du liest?

Nein!!!!! Für's lesen brauche ich volle Konzentration. Wenn jemand der Handlung im Buch und der Handlung des Fernsehers gleichzeitig aufmerksam folgen kann, dann hat diese Person meinen vollsten Respekt.
Ich finde Hintergrundgeräusche einfach störend. An öffentlichen Plätzen schaffe ich es die Hintergrundgeräusche auszublenden, aber eigentlich brauche ich absolute Ruhe. 

6Ein Buch oder mehrere Bücher gleichzeitig?

Bis vor etwa drei Monaten habe ich immer nur ein Buch nach dem anderen gelesen, aber da ich mich mehr oder weniger durch ein Buch durch gequält habe, beschloss ich ein zweites zu beginnen und seitdem lese ich immer zwei gleichzeitig. Eins ist mein "Balkon" Buch und liegt auch dort, das andere mein "Bett" Buch und befindet sich dementsprechend auf neben meinem Bett. Ich glaube mehr als zwei wären mir persönlich dann doch zu viele.

7. Laut lesen oder still und leise im Kopf?

Immer leise im Kopf.

8. Überspringst du Passagen aus dem Buch oder sogar Seiten?

Nein, wenn überhaupt überfliege ich sie und achte kaum auf den Inhalt. Das tue ich z.B. bei Reihen wo den neuen Lesern durch Rückblicke genauere Informationen über die Person oder die Handlung gemacht werden.
Im Moment lese ich " Wenn die Nacht verstummt" der 3. Teil der Kate Burkholder-Reihe. Die Teile davor habe ich auch gelesen, weshalb ich mit ihrer Vergangenheit vertraut bin und die ewigen Wiederholungen überfliege ich dann oft.

9. Den Buchrücken brechen oder ihn so belassen, dass er im besten Fall wie neu aussieht?

Wie bereits erwähnt mag ich es wenn meine Bücher so lange wie Möglich in ihrem Pseudo-unbenutzten Zustand bleiben, daher verzichte ich so gut es geht auf das knicken und brechen.

10. Schreibst du in deine Bücher?

Nein, ich markiere auch nichts mit Textmarkern. Nicht einmal ein Bleistiftgekritzel kommt in meine Bücher. Manchmal markiere aber ich mit Post-its Textstellen die mir gut gefallen.
Wenn ich es bei anderen sehe finde ich aber immer schön, besonders bei gebrauchten Büchern in denen bestimmte Stellen markiert oder kommentiert sind mag ich es mir darüber Gedanken zu machen weshalb jemand gerade diese Stelle ausgesucht hat. 


Und wie sieht es bei Euch aus?

Liebe Grüße,
eure Thia

Keine Kommentare:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Datenschutz & Disclaimer) und in der Datenschutzerklärung von Google.