"Eine Frau plant, die Person zu töten, die ihr das Leben zur Hölle gemacht hat: ihren eigenen Vater. Zeitgleich wird im eisigen Simsjön-See nahe des schwedischen Skövde eine Leiche gefunden. Kommissarin Anna Eiler übernimmt den Fall, während zwei Reporterinnen eigene Ermittlungen durchführen. Was niemand ahnt: Jede der frei Frauen hat ein dunkles Geheimnis. Doch eins davon ist dunkler als alle anderen..."
- Taschenbuch: 448 Seiten
- Verlag: Goldmann Verlag (17. Juni 2014)
- ISBN-10: 3442480744
- ISBN-13: 978-3442480746
- Amazon* / Lovelybooks
- Trigger Warnung! Die Handlung dieses Buches könnte triggern.
- Grund: Häusliche Gewalt
Inhalt
Gemeinsam versuchen zwei Journalistinnen und eine Kriminalkommissarin den Mord der Hausfrau und Mutter Elisabeth Hjort, welcher zuerst für einen Selbstmord gehalten wird, aufzuklären.
Jeder dieser Frauen hat ihren eigenen Grund und jede dieser Frauen birgt ihr eigenes dunkles Geheimnis.
Die Polizei geriet bei den Ermittlungen im Fall Elisabeth Hjort immer wieder ins Stocken aufgrund vieler Verdächtigen mit nachvollziehbaren Motiven, weshalb die beiden Journalistinnen Julia und Ing-Marie sich dem Fall anschließen und sowohl gnaden- als auch rücksichtslos ihre eigenen Ermittlungen beginnen. Besonders Ing-Marie ist sehr engagiert, da sie eine Karriere als Polizeireporterin anstrebt. Eine geheime Quelle hilft ihr bei ihren eigenen Nachforschungen, welche sie im Fall weiterbringen.
Julia und Anna haben eine gemeinsame Vergangenheit, jedoch gingen die beiden im schlechten auseinander und sind jetzt gezwungen gemeinsam zu arbeiten.
Parallel verläuft die Planung des Vatermords. Eine anonyme Ich-Erzählerin plant den Mord an ihrem Vater, da sie seine Taten in der Vergangenheit rächen möchte. Mit Hilfe verschiedener TV-Serien, mit besonderen Fokus auf der Serie Dexter, plant und organisiert sie den Mord an ihrem Vater sorgfältig.
"Sie stellt es sich wie in einem Film vor. Seine Version der Wirklichkeit. [...] Vielleicht kann sie dann verstehen, was in ihm vorgeht." (Kapitel 36, S.150)
Meine Meinung
Durch die wirklich guten Bewertungen dieses Psychothrillers lies ich mich beeinflussen und kaufte ihn mir. Jedoch muss ich all diesen wirklich radikal widersprechen.
Es laufen zwei parallele Handlungen ab. Einmal die Ermittlungen des Mordes an Elisabeth H. und zum anderen die Planung des Mordes an dem Vater. Man kann zwar davon ausgehen, dass die beiden Handlungen miteinander verknüpft sind, jedoch gibt es bis zum Ende keine klaren Hinweise dafür, ebenso bleibt es bis zum Ende unklar wer dieser Frauen ihren Vater umbringen möchte, durch geschickte falsche Fährten hat sich meine Hauptverdächtigte immer wieder geändert, jedoch lag ich letztendlich auf der richtigen Spur.
Regelmäßige Rückblicke in die Vergangenheit der Vatermörderin erwecken sowohl Empathie für die Mörderin, als auch Verständnis für ihre Handlung. Die Planung des Mordes ist durchdacht und auch teils realistisch, da sie sich vor allem von bekannten TV-Serien inspirieren lässt (wir haben doch alle schon mal darüber nachgedacht, oder?). Wobei man an einigen Stellen schon fast denken könnte das Buch sei einfach eine sehr ausführliche Schleichwerbung der Serie Dexter (welche ich bisher auch noch nicht kenne, aber durch das Buch definitiv neugierig wurde - Werbung also gelungen!).
Die Motivation ist nachzuvollziehen und das Mitleid mit dem Vater hält sich in Grenzen.
Mein größter Pluspunkt ist aber, das es hier drei starke Protagonistinnen gibt und sich der Romantik-Anteil in Grenzen hält. Hier spielen ganz klar die Frauen die große Hauptrolle und Männer sind nur kleine Randfiguren, find ich auch mal gut!
Die meisten Kapitel sind sehr kurz wodurch auch die Perspektiven oft wechseln und es nicht immer sofort eindeutig ist, aus wessen Sicht gerade erzählt wird. Perspektivenwechsel können Spannung erzeugen, hier wird dieses Mittel aber eindeutig zu oft genutzt, sodass anstatt Spannung lediglich Verwirrung zurückbleibt. Weiterhin sind die falschen Stellen einfach zu langatmig und dieses weite ausholen ist auch nicht wirklich sinnvoll, meiner Meinung nach unterbricht es eher den flüssigen Handlungsverlauf - wodurch bei mir des öfteren eine Langeweile aufkam. Das Buch ist nicht wirklich lang, dennoch hat es mich beinahe 3 Wochen gekostet, da endlich irgendwie durchzukommen.
Auch der "Psycho"-Aspekt des Thrillers kommt erst zum Ende, davor ist es eher ein 0815 Krimi.
Fazit
Leider konnte mich dieser Thriller nicht überzeugen, die Idee und die Handlung waren gut, jedoch hätte man sie besser und spannender umsetzen können.
Bewertung
★★✩✩✩
Diese Rezension habe ich auch auf Amazon und Lovelybooks veröffentlicht.
Gemeinsam versuchen zwei Journalistinnen und eine Kriminalkommissarin den Mord der Hausfrau und Mutter Elisabeth Hjort, welcher zuerst für einen Selbstmord gehalten wird, aufzuklären.
Jeder dieser Frauen hat ihren eigenen Grund und jede dieser Frauen birgt ihr eigenes dunkles Geheimnis.
Die Polizei geriet bei den Ermittlungen im Fall Elisabeth Hjort immer wieder ins Stocken aufgrund vieler Verdächtigen mit nachvollziehbaren Motiven, weshalb die beiden Journalistinnen Julia und Ing-Marie sich dem Fall anschließen und sowohl gnaden- als auch rücksichtslos ihre eigenen Ermittlungen beginnen. Besonders Ing-Marie ist sehr engagiert, da sie eine Karriere als Polizeireporterin anstrebt. Eine geheime Quelle hilft ihr bei ihren eigenen Nachforschungen, welche sie im Fall weiterbringen.
Julia und Anna haben eine gemeinsame Vergangenheit, jedoch gingen die beiden im schlechten auseinander und sind jetzt gezwungen gemeinsam zu arbeiten.
Parallel verläuft die Planung des Vatermords. Eine anonyme Ich-Erzählerin plant den Mord an ihrem Vater, da sie seine Taten in der Vergangenheit rächen möchte. Mit Hilfe verschiedener TV-Serien, mit besonderen Fokus auf der Serie Dexter, plant und organisiert sie den Mord an ihrem Vater sorgfältig.
"Sie stellt es sich wie in einem Film vor. Seine Version der Wirklichkeit. [...] Vielleicht kann sie dann verstehen, was in ihm vorgeht." (Kapitel 36, S.150)
Meine Meinung
Durch die wirklich guten Bewertungen dieses Psychothrillers lies ich mich beeinflussen und kaufte ihn mir. Jedoch muss ich all diesen wirklich radikal widersprechen.
Es laufen zwei parallele Handlungen ab. Einmal die Ermittlungen des Mordes an Elisabeth H. und zum anderen die Planung des Mordes an dem Vater. Man kann zwar davon ausgehen, dass die beiden Handlungen miteinander verknüpft sind, jedoch gibt es bis zum Ende keine klaren Hinweise dafür, ebenso bleibt es bis zum Ende unklar wer dieser Frauen ihren Vater umbringen möchte, durch geschickte falsche Fährten hat sich meine Hauptverdächtigte immer wieder geändert, jedoch lag ich letztendlich auf der richtigen Spur.
Regelmäßige Rückblicke in die Vergangenheit der Vatermörderin erwecken sowohl Empathie für die Mörderin, als auch Verständnis für ihre Handlung. Die Planung des Mordes ist durchdacht und auch teils realistisch, da sie sich vor allem von bekannten TV-Serien inspirieren lässt (wir haben doch alle schon mal darüber nachgedacht, oder?). Wobei man an einigen Stellen schon fast denken könnte das Buch sei einfach eine sehr ausführliche Schleichwerbung der Serie Dexter (welche ich bisher auch noch nicht kenne, aber durch das Buch definitiv neugierig wurde - Werbung also gelungen!).
Die Motivation ist nachzuvollziehen und das Mitleid mit dem Vater hält sich in Grenzen.
Mein größter Pluspunkt ist aber, das es hier drei starke Protagonistinnen gibt und sich der Romantik-Anteil in Grenzen hält. Hier spielen ganz klar die Frauen die große Hauptrolle und Männer sind nur kleine Randfiguren, find ich auch mal gut!
Die meisten Kapitel sind sehr kurz wodurch auch die Perspektiven oft wechseln und es nicht immer sofort eindeutig ist, aus wessen Sicht gerade erzählt wird. Perspektivenwechsel können Spannung erzeugen, hier wird dieses Mittel aber eindeutig zu oft genutzt, sodass anstatt Spannung lediglich Verwirrung zurückbleibt. Weiterhin sind die falschen Stellen einfach zu langatmig und dieses weite ausholen ist auch nicht wirklich sinnvoll, meiner Meinung nach unterbricht es eher den flüssigen Handlungsverlauf - wodurch bei mir des öfteren eine Langeweile aufkam. Das Buch ist nicht wirklich lang, dennoch hat es mich beinahe 3 Wochen gekostet, da endlich irgendwie durchzukommen.
Auch der "Psycho"-Aspekt des Thrillers kommt erst zum Ende, davor ist es eher ein 0815 Krimi.
Fazit
Leider konnte mich dieser Thriller nicht überzeugen, die Idee und die Handlung waren gut, jedoch hätte man sie besser und spannender umsetzen können.
Bewertung
★★✩✩✩
Diese Rezension habe ich auch auf Amazon und Lovelybooks veröffentlicht.
Achtung: mit * (Sternchen) gekennzeichnete Links sind Affiliate Links, das bedeutet, dass ich ggf. etwas damit verdiene, allerdings bedeutet es NICHT, dass ich für diese Werbung vom Hersteller gebeten werde, jegliche Werbung ist freiwillig, sofern sie nicht anders markiert wurde]
Keine Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Datenschutz & Disclaimer) und in der Datenschutzerklärung von Google.